Die Präsidentinnen
von Werner Schwab
Eine Produktion vom Theater Delphin – Ensemble
im Theater Delphin, 2, Blumauergasse 24
Premiere – 25.02.2021
Aufführungen – 26.-28.02.2021, sowie 04.-07.03.2021 jeweils 20:00 – 21:30
Kartenmail: presse@theater-delphin.at Kartentelefon: 0676 44 88 77 8
Zum Stück
„Das Leben verbraucht eben, was es will. Einmal macht es dir einen dicken Stuhl und einmal einen dünnen. Da kann man gar nichts machen… also, schön tapfer warten, bis es aus ist.“
Über Gott, die Welt und Aborte wird geredet. Aber zugehört wird nur wenig, weil eine jede der Präsidentinnen nur ihre eigene Stimme hören will. Und so suhlen sich Grete, Erna und Mariedl in ihrem eigenen Elend. Sie eifern, unterbrechen einander und verlieren sich letztendlich in einer Fantasie, die ihnen als einziger Ausweg aus ihrer armseligen Welt erscheint. Getrieben von bitteren Automatismen geben sie sich ihren innigsten Wünschen und Sehnsüchten hin. Bis sie erkennen müssen, dass auch die Fantasie ihre Tücken hat; vor allem, wenn die Wahrheit durchzudringen droht…
Idee
Die Präsidentinnen in der großen Welt tun es auch. Sie erschaffen ein Universum an Ideen und Gedankenspielereien. Jeder Mensch hat Sehnsüchte, auch diejenigen am Rand der Gesellschaft. Oft nimmt man jene Trostlosigkeit und Hoffnungslosigkeit wahr, zu der wir nicht hinschauen wollen, können oder sie verleugnen. In der Welt abseits der Gesellschaft versucht man nur ein Stück Akzeptanz, Zuneigung oder eine Aufgabe im Leben zu erringen. Dinge die selbstverständlich scheinen und die notwendig sind, um dazu zu gehören. In Schwabs Präsidentinnen sind das maßlose Völlerei, perverser Fleischeslust oder Mystiken des Aborts. Gedankenblasen als Sinn eines Lebens, Gedankenblasen in die man sich hineinträumt und die hinaus führen, aus jener kleinen Wohnküche, die man Dasein nennt. Es bleibt nur eines, eine eigene Phantasiewelt zu erschaffen oder zu vereinsamen, mit einem Fernseher als allerbester Freund. So wie Schwab die christliche Ethik des Leidens auf den Kopf stellt, so wird hier die Anstrengung des Lebens am Abseits bewußt wahrnehmbar.
…Um Ihnen einen sicheren Theaterbesuch zu gewährleisten, bitten wir Sie auf unsere Covid-19-Schutzmaßnahmen zu achten
-
Bitte kommen Sie zu dem für Sie bestimmten Einlasszeitpunkt vor den Eingang des Theater Delphin, 2, Blumauergasse 24, wo Sie von unseren Mitarbeiter*innen ins Theater geführt werden. In dieser Zeit betreten mit Ihnen maximal zehn weitere Menschen die Räumlichkeiten und Sie können entsprechend der COVID-19-Schutzmaßnahmen Ihre Karte(n) abholen und/oder gleich im Saal Platz nehmen.
-
Sie werden von unserem geschulten Team zu Ihrem zugewiesenen Platz gebracht, dieser kann nicht gewechselt werden. Ihre Garderobe verstauen wir sicher.
-
Verlassen Sie nach Vorstellungsende bitte nicht fluchtartig den Saal, sondern achten Sie auf den Abstand zu Ihren Mitmenschen. Ihre Garderobe wird ihnen durch Vorweisen der Eintrittskarte übergeben. Ihre Sitzplatznummer ist gleichzeitig auch ihre Garderobennummer. Bitte auf den Mindestabstand achten.
-
Bitte vergessen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz nicht, der bereits beim Betreten des Theaters getragen werden muss!
-
Sollten Sie Symptome aufweisen oder befürchten, erkrankt zu sein, bleiben Sie bitte zu Hause und wählen Sie 1450!
Für Fragen stehen wir jederzeit unter presse@theater-delphin.at sowie am Abend der Vorstellung zur Verfügung!
Wir freuen uns, Sie zur Spielzeiteröffnung von Theater Delphin 2020/21 begrüßen zu dürfen!
Herzlichst,
das Team vom Theater Delphin